Die Weihnachtsmärkte in Deutschland sind für ihre festliche Atmosphäre, Handwerkskunst und kulinarischen Genüsse berühmt. Jedes Jahr ziehen diese Märkte Millionen von Touristen aus der ganzen Welt an, die sich von der magischen Stimmung und den traditionellen Angeboten verzaubern lassen. Die “besten deutschen Weihnachtsmärkte” bieten nicht nur wunderschöne Lichter und einheimische Kunsthandwerke, sondern auch die Möglichkeit, in die deutsche Kultur und Geschichte einzutauchen. Diese Märkte sind mehr als nur ein Einkaufserlebnis – sie sind ein Gefühl von Gemeinschaft, Wärme und Tradition. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen die zehn “besten deutschen Weihnachtsmärkte”, die Sie unbedingt besuchen sollten, um die wahre Magie der Feiertage zu erleben.
Nürnberger Christkindlesmarkt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der bekanntesten und ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Jedes Jahr wird die Stadt von Tausenden von Lichtern und festlich geschmückten Ständen erleuchtet. Das Highlight des Marktes ist der Auftritt des „Christkindes“, das die Eröffnung des Marktes vornimmt und die Besucher mit einer besonderen Ansprache begrüßt. Der Nürnberger Christkindlesmarkt gehört definitiv zu den „besten deutschen Weihnachtsmärkten“ und bietet eine Vielzahl an traditionellen Ständen, darunter Handwerkskunst, Schmuck und vor allem Nürnberger Lebkuchen, die ein absolutes Muss für jeden Besucher sind. Dieser Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort für Geschenke, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne, das man nicht verpassen sollte.
Dresdner Striezelmarkt
In Dresden findet der Striezelmarkt statt, der als einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands gilt. Der Markt ist berühmt für den „Stollen“, einen traditionellen deutschen Weihnachtskuchen, der hier in verschiedenen Variationen angeboten wird. Der Dresdner Striezelmarkt gehört ebenfalls zu den „besten deutschen Weihnachtsmärkten“ und bietet auch eine wunderschöne historische Kulisse, da er auf dem Altmarkt stattfindet, umgeben von prachtvollen Gebäuden und festlich geschmückten Straßen. Die Atmosphäre wird durch die vielen traditionellen Handwerksstände, die weihnachtliche Musik und die zahlreichen Lichter verstärkt. Ein absolutes Highlight für Besucher, die nicht nur Geschenke suchen, sondern auch die Geschichte und Traditionen des deutschen Weihnachtsmarktes erleben möchten.
Kölner Weihnachtsmarkt
Der Kölner Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine beeindruckende Kulisse – der Kölner Dom bildet den perfekten Hintergrund für diesen festlichen Markt. Der Markt erstreckt sich über mehrere Plätze in der Innenstadt, aber der bekannteste ist der auf dem Domvorplatz. Hier finden Besucher eine Vielzahl an Ständen, die alles von traditionellen Weihnachtsdekorationen bis hin zu handgefertigten Spielzeugen und Schmuck anbieten. Besonders für Familien ist der Kölner Weihnachtsmarkt ein Paradies, mit vielen kinderfreundlichen Aktivitäten und einem eigenen Kinderbereich. Der Kölner Weihnachtsmarkt gehört zu den „besten deutschen Weihnachtsmärkten“ und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln zieht durch die Luft und lässt die Besucher in eine zauberhafte Weihnachtswelt eintauchen.
Münchener Christkindlmarkt
Der Münchener Christkindlmarkt ist einer der ältesten und größten Weihnachtsmärkte in Süddeutschland. Er befindet sich im Herzen der Altstadt, vor dem beeindruckenden Rathaus, und bietet eine malerische Kulisse mit einer Vielzahl von Ständen, die traditionelle bayerische Handwerkskunst, Süßigkeiten und Weihnachtsdekorationen verkaufen. Die Atmosphäre wird von der festlichen Beleuchtung und den zahlreichen Weihnachtsmelodien untermalt. Der Münchener Christkindlmarkt ist ohne Zweifel einer der „besten deutschen Weihnachtsmärkte“ und Besucher können auch das traditionelle bayerische Gericht „Weißwurst“ und natürlich Glühwein probieren, was den Besuch noch authentischer macht. Der Münchener Christkindlmarkt ist ein perfekter Ort, um in die Weihnachtszeit einzutauchen und die bayerische Kultur zu erleben.
Heidelberger Weihnachtsmarkt
Der Heidelberger Weihnachtsmarkt gehört ebenfalls zu den „besten deutschen Weihnachtsmärkten“ und ist besonders für seine malerische Altstadt bekannt. Der Markt ist nicht nur für seine festliche Dekoration berühmt, sondern auch für seine romantische Atmosphäre. Er zieht viele Besucher an, die durch die historischen Gassen flanieren und an den zahlreichen Ständen nach besonderen Geschenken suchen. Besonders hervorzuheben ist die „Engelsgasse“, die mit ihren Lichtern und Kunsthandwerkständen den Markt noch einzigartiger macht. Der Heidelberger Weihnachtsmarkt ist der perfekte Ort für alle, die ein unvergessliches Erlebnis in einer charmanten Altstadt suchen.
Frankfurter Weihnachtsmarkt
Der Frankfurter Weihnachtsmarkt gehört zu den größten und ältesten Märkten in Deutschland und ist bekannt für seine traditionell hessischen Spezialitäten. Hier können Besucher die berühmte Frankfurter „Bethmännchen“ probieren – eine Marzipanleckerei, die auf dem Markt besonders beliebt ist. Der Weihnachtsmarkt bietet eine breite Auswahl an Ständen, die handgemachte Geschenke, Kunsthandwerk und Weihnachtsdekorationen verkaufen. Der Frankfurter Weihnachtsmarkt gehört zweifellos zu den „besten deutschen Weihnachtsmärkten“ und besonders schön ist der Blick auf die historische Altstadt von Frankfurt, die durch die festliche Beleuchtung noch mehr zur Geltung kommt.
Lübecker Weihnachtsmarkt
Der Lübecker Weihnachtsmarkt gehört zu den „besten deutschen Weihnachtsmärkten“ und ist besonders für seine historische Kulisse und die beeindruckende Altstadt bekannt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Markt findet auf mehreren Plätzen in der Innenstadt statt und zieht Besucher mit seiner einzigartigen Atmosphäre an. Die Stände bieten eine Vielzahl an traditionellen Weihnachtsartikeln, aber auch typische Lübecker Spezialitäten, wie „Lübecker Marzipan“, können hier erworben werden. Der Lübecker Weihnachtsmarkt ist besonders für seine romantische Stimmung bekannt, die durch die engen Gassen und die festliche Beleuchtung verstärkt wird.
Rothenburger Reiterlesmarkt
Der Rothenburger Reiterlesmarkt gehört zu den bezauberndsten Weihnachtsmärkten in Deutschland und findet in der mittelalterlichen Stadt Rothenburg ob der Tauber statt. Der Markt ist besonders für seine Atmosphäre bekannt, die wie aus einem Märchenbuch stammt. Besucher können durch die historischen Straßen schlendern und handgefertigte Geschenke, traditionelle Süßigkeiten und Winterkleidung entdecken. Der Rothenburger Reiterlesmarkt ist ein weiteres Beispiel für die „besten deutschen Weihnachtsmärkte“, und der Höhepunkt des Marktes ist der „Reiterlesumzug“, bei dem eine historische Figur, das Reiterle, durch die Straßen reitet und die Eröffnung des Marktes markiert.
Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten und größten Märkte in Süddeutschland. Die Besucher können eine Vielzahl von Ständen entdecken, die alles von traditionellen Handwerksprodukten bis hin zu modernen Weihnachtsartikeln anbieten. Besonders beeindruckend ist die festliche Beleuchtung, die den Marktplatz in ein magisches Licht taucht. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt gehört zu den „besten deutschen Weihnachtsmärkten“ und auch für Familien bietet der Markt viele kinderfreundliche Aktivitäten, darunter eine Eisbahn und ein Riesenrad, das einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet.
Aachener Weihnachtsmarkt
Der Aachener Weihnachtsmarkt hat sich einen Namen für seine einzigartige Atmosphäre und seine Vielfalt an Weihnachtsleckereien gemacht. Besonders berühmt ist der Markt für seinen „Aachener Printen“, eine Art Lebkuchen, die hier in verschiedenen Varianten verkauft wird. Der Weihnachtsmarkt findet in der historischen Altstadt von Aachen statt, die von festlich erleuchteten Gebäuden umgeben ist. Die Besucher können durch die Straßen flanieren, die mit Lichtern und bunten Ständen geschmückt sind, und sich von den verschiedenen Düften und Klängen verzaubern lassen. Der Aachener Weihnachtsmarkt gehört zu den „besten deutschen Weihnachtsmärkten“ und bietet nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis in einer wunderschönen Umgebung.